Sportmanagement & Sportökonomik
Leiter:
Univ.-Prof. Mag. Martin Schnitzer, PhD

Fokus
-
Grundlagen- und angewandte Forschung zu Fragestellungen der Sport (und Gesundheitsökonomie), der Sportentwicklung und Management von Sportorganisationen
Präventions- und Gesundheitsaspekte
-
Sozioökonomische Wirkungen von Sport- und Bewegungsangeboten im Alltag und Freizeit (insbesondere Sport- und Gesundheitstourismus);
-
Gesellschaftspolitische Entscheidungen, Entwicklung von Angeboten und Evaluierung dieser in der (kommunalen) Sportentwicklung
-
Fragestellungen der aktiven Mobilität im Alltag und Freizeit
-
Chancen und Risiken von Trends im Sport und Bewegungsbereich (z.B. E-Sports)
Lebensspanne
-
Soziologische Fragestellungen des Sports (Sozialisation im/durch Sport, Sport und Integration)
-
Sport- und Bewegung aus epidemiologischer Sicht (Prävention, gesundheitsökonomische Folgen von sportlicher (In)Aktivität)
-
Management von Sport- und Bewegung (z.B. Sportvereinsentwicklung)
-
Sportpartizipation in den jeweiligen Altersstufen (Motive, Hinderungsgründe, Angebote und deren Management)
Konkrete drittmittelgeförderte Projekte
-
Projekt (Forschungsförderung), Tele-Prävention - Exemplarische Entwicklung eines touristisch genutzten Tele-Prävention Programmes mit Fokus Bewegung,03.05.2021-30.09.2021, Standortagentur Tirol (Tiroler Zukunftsstiftung), 7000,00 EUR
-
Projekt (Forschungsförderung), SportEntwicklungsPlan SEP, 01.07.2020-30.06.2023, Stadt Innsbruck (Magistrat), 120000,00 EUR,
-
Projekt (Forschungsförderung), Schnitzer, Martin; Schlemmer, Philipp Alexander; Thompson, Elisabeth; Welte, Heike Evidence-based Physical Activities in Sport and Health Tourism, 01.03.2019-31.08.2021, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Qualifizierungsnetze - Forschungskompetenzen für die Wirtschaft, 152387,00 EUR
-
Effect of specific vacation activities on well-being EFFVACWELL, 01.01.2017-30.06.2018, Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF), Nachwuchsförderung 12000,00 EUR
-
Projekt (Forschungsförderung), Schnitzer, Martin; Abegg, Bruno; Mailer, Markus; Steiger, Robert Der Stellenwert von Mobilität im gesundheitsorientierten Tourismus, MOBGETOU, 01.07.2016 - 31.12.2017, Tourismusforschungszentrum Tirol, 25000,00 EUR
Publikations-Highlights
-
Maximilian Seidl, Philipp Schlemmer, Martin Niedermeier, Gerhard Ruedl, Martin Schnitzer, Do low-priced ski pass owners perceive a higher quality of life? A case study of the Leisure Card Tirol, Journal of Science and Medicine in Sport, Volume 24, Issue 10, 2021, Pages 1073-1076, ISSN 1440-2440, https://doi.org/10.1016/j.jsams.2021.03.015
-
Seidl M, Schlemmer P, Niedermeier M, Ruedl G, Schnitzer M (2021) Do low-priced ski pass owners perceive a higher quality of life? A case study of the Leisure Card Tirol, Journal of Science and Medicine in Sport, Volume 24, Issue 10, 2021, Pages 1073-1076, ISSN 1440-2440, https://doi.org/10.1016/j.jsams.2021.03.015
-
Schlemmer P, Blank C, Schnitzer, M (2019) Does Physical Activity during Alpine Vacations Increase Tourists’ Well-Being? Int. J. Environ. Res. Public Health 2019, 16(10), 1707; https://doi.org/10.3390/ijerph16101707
-
Schlemmer P, Blank C, Bursa B, Mailer M, Schnitzer M (2019) Does Health-Oriented Tourism Contribute to Sustainable Mobility?, Sustainability 2019, 11(9), 2633; https://doi.org/10.3390/su11092633
-
Schnitzer M, Schöttl SE, Kopp M, Barth M (2020) COVID-19 stay-at-home order in Tyrol, Austria: sports and exercise behaviour in change? Public Health, Volume 185, 2020,
Pages 218-220, ISSN 0033-3506, https://doi.org/10.1016/j.puhe.2020.06.042. -
Frühauf A, Schnitzer M, Schobersberger W, Weiss, G Kopp M (2020) Jogging, nordic walking and going for a walk - inter-disciplinary recommendations to keep people physically active in times of the covid-19 lockdown in Tyrol, Austria Current Issues in Sport Science, DOI: https://doi.org/10.15203/CISS2020.100